Michael KortländerPorträtfoto-Michael-Kortländer-2-547x705

wurde 1953 in Münster geboren. Er studierte von 1972 bis 1978 an der Kunstakademie Düsseldorf. 1982 erhielt Kortländer das Wilhelm-Lehmbruck-Stipendium, ein Jahr darauf das Arbeitsstipendium des Bundes Deutscher Industrie. Zwischen 1993 und 1996 lehrte der Meisterschüler von Gerhard Hoehme an der Fachhochschule Düsseldorf Plastisches Arbeiten. Seit 2008 ist der Künstler Vorsitzender des in Düsseldorf ansässigen Vereins zur Veranstaltung von Kunstausstellungen e.V. und damit zugleich Leiter der Großen Kunstausstellung NRW Düsseldorf. 2013 gründete Kortländer mit Kollegen aus Palermo und Düsseldorf den Verein Düsseldorf Palermo e.V., der den Kunst- und Kulturaustausch zwischen beiden Städten fördert. 2014 wurde er zum Vorsitzenden des Vereins der Düsseldorfer Künstler zur gegenseitigen Unterstützung und Hilfe gewählt. Der Maler und Bildhauer lebt und arbeitet in Düsseldorf, Neuss und Palermo.

Menia Porträtfoto Michael Kortländer-2

hat von 1991 bis 1996 freie Grafik bei Prof. Eggenschwiller und Malerei bei Prof. Rissa studiert. 1996 schloss sie das Studium mit einem Meisterschülerbrief ab. Vor ihrer Übersiedlung aus Polen nach Deutschland (1989) studierte sie an der Kunstakademie Krakau/Kattowitz Grafik-Design und freie Kunst und arbeitete u.a. in der Werbeabteilung der Schlesischen Oper (in Beuthen/Bytom) sowie kunstpädagogisch mit Kindern. Menia lebt in Mönchengladbach und arbeitet dort im städtischen Atelierhaus in Eicken. Seit 2011 engagiert sie sich – u.a. kuratorisch – bei »akku – Autismus, Kunst und Kultur e.V.«, ein Verein zur Förderung von Künstlerinnen und Künstlern mit Autismus. Seit Anfang dieses Jahres sitzt sie dort auch im Vorstand. Menias künstlerischer Schwerpunkt ist die Malerei.

Dr. Dr. h.c. Michael Schmidt-Salomon4_VOR_MSS_FO___UU_006-768x809

ist freischaffender Philosoph und Schriftsteller, Musiker und Sozialwissenschaftler, außerdem Mitbegründer und Vorstandssprecher der Giordano-Bruno-Stiftung. Er veröffentlichte u.a. philosophische Werke, Romane und Kinderbücher. Einer breiteren Öffentlichkeit wurde er durch die Leitung öffentlichkeitswirksamer Aktionen bekannt. Als naturalistisch denkender Philosoph ist er häufig in Presse, Funk und Fernsehen vertreten. Schmidt-Salomon wurde in der Vergangenheit mehrfach ausgezeichnet (u.a. mit dem Ehrendoktortitel der Universität Liberec in Tschechien). Der Spiegel bezeichnete ihn einmal als „Deutschlands Chef-Atheisten“. Doch er selbst versteht sich weder als Chef noch als Atheist, sondern vielmehr als evolutionärer Humanist, der (bis zum Beweis des Gegenteils) die elegante Hypothese vertritt, dass es im Universum mit rechten Dingen zugeht, also weder Götter noch Dämonen, weder Hexen noch Kobolde in die Naturgesetze eingreifen.

Giulia SilberbergerGiulia Silberberger

stieg 2007 aus der Sekte der Zeugen Jehovas aus und gründete 2014 den Goldenen Aluhut (gemeinnützig seit 2016). Hier engagiert sich die gelernte Betriebswirtin gegen Verschwörungsideologien, Fake News und ideologischen Missbrauch, sowie für politische Bildung und Medienkompetenz an Schulen und Bildungseinrichtungen. Ihre Fachgebiete sind: Psychologie des Verschwörungsglaubens, Sekten und ideologischer Missbrauch, die Dynamik verschwörungsideologischer Szenen in den Sozialen Medien, Case Studies und Monitoring, Antisemitismus und Alternativmedizin, Rechtsesoterik sowie Anti-Corona-Bewegungen und stochastischer Terrorismus.

Prof. Dr. Peter TepePeter Tepe_Bild

studierte von 1968 bis 1970 an der Kunstakademie Düsseldorf Malerei bei Karl Otto Götz. Es folgten Promotion (1974) und Habilitation (1986) im Fach Philosophie an der Heinrich Heine-Universität. Dort lehrte er bis 2013 Neuere deutsche Philologie und Philosophie. Auch nach dem Ende seiner Dienstzeit ist er fest an der Hochschule verankert. So wird die von ihm herausgegebene Online-Zeitschrift Mythos-Magazin von dem interdisziplinären Studien- und Forschungsschwerpunkt Mythos, Ideologie & Methoden getragen, der 1987 von ihm begründet wurde. Prof. Dr. Peter Tepe ist Herausgeber des seit 2016 bestehenden Online-Journals w/k – Zwischen Wissenschaft und Kunst und hat diverse Bücher zu den Themenbereichen Mythos, Ideologie und Literaturtheorie publiziert.

Zurück zur Seite DA! Art-Award 2022